Bett oder Büro?

Was tun bei Erkältungen?
Der Wecker klingelt, der Kopf brummt, die Nase läuft und husten müssen Sie auch. Trotz der Erkältung erheben Sie sich aus dem Bett, um sich für die Arbeit fertig zu machen. Aber ist das wirklich immer richtig? Und ab wann sollten Sie die Bettruhe dem Büro vorziehen?
Wer einen leichten Schnupfen oder Husten hat, muss nicht gleich das Bett hüten. Anders sieht es aus, wenn schwere Kopf- und Gliederschmerzen, eine Bronchitis oder sogar Fieber auftreten.
Dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich im Zweifel krankschreiben lassen. Denn wer zur Arbeit geht, sollte auch voll leistungsfähig sein. Hinzu kommt, dass Sie gerade in Großraumbüros Kollegen anstecken können.
Oft ist ein erkälteter Mitarbeiter ein Störfaktor. Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein wichtiges Projekt bearbeiten und Ihre Kollegin neben Ihnen muss häufig husten und sich die Nase schnäuzen. Dann fällt es schwer, sich zu konzentrieren.
Dem eigenen Abwehrsystem helfen
Ihr Körper braucht bei einer Erkältung Ihre Unterstützung, um wieder gesund zu werden. Wer sich also genügend Ruhe gönnt, ist häufig schneller wieder auf den Beinen. Denn auch Stress belastet das Immunsystem und raubt ihm die Energie, die es zur Abwehr der Krankheitserreger dringend benötigt.
Wer bei der Arbeit unabkömmlich ist, weil wichtige Aufgaben anstehen, kann sich mit kleinen Helfern über den Tag retten.
Ob Husten- und Bronchialtees, spezielle Erkältungsgetränke mit Vitamin C und Zink oder Tabletten mit Schlüsselblume - lassen Sie sich gerne individuell in Ihrer gesund leben-Apotheke beraten.
Bildquelle Antonioguillem/stock.adobe.com