Wechselduschen bringen das Immunsystem auf Trab

Kaum sind wir in der kalten Jahreszeit angekommen, trifft uns eine Erkältung nach der anderen. Das muss nicht sein, denn das Immunsystem lässt sich trainieren – zum Beispiel durch Wechselduschen. Die Temperaturunterschiede bringen den Körper so richtig in Schwung, regen den Stoffwechsel an, verbessern die Durchblutung und steigern das Wohlbefinden.
Beim Wechselduschen sorgt kaltes Wasser dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen. Durch warme Temperaturen weiten sie sich wieder. Das trainiert die Gefäßwände und regt die Durchblutung im ganzen Körper an, sodass Nährstoffe und Sauerstoff vermehrt in die Zellen gelangen. Schleimhäute können somit Krankheitserreger besser abwehren und die körpereigenen Abwehrkräfte werden insgesamt gestärkt.
So funktioniert’s
Sich abwechselnd mit warmem und kaltem Wasser abzuduschen klingt zunächst wenig einladend. Wer sich aber erstmal überwunden hat, gewöhnt sich schnell daran und will das belebende Gefühl in Zukunft nicht mehr missen.
Schritt 1
Die gute Nachricht: Wechselduschen beginnen immer mit warmem bis heißem Wasser. Das Ziel: Die Blutgefäße einmal ordentlich weiten, bevor Sie zum kalten Wasser wechseln.
Schritt 2
Nach ein paar Minuten stellen Sie auf deutlich kälteres Wasser um. Sie können die Temperaturunterschiede mit der Zeit steigern, um sich so langsam an das Wechselduschen zu gewöhnen.
Schritt 3
Starten Sie mit dem rechten Fuß und führen Sie den Wasserstrahl außen am Bein nach oben und an der Innenseite wieder nach unten. Dies wiederholen Sie am linken Bein und wechseln dann zu den Armen. Gehen Sie mit dem Duschkopf am Handrücken der rechten Hand außen hinauf zur Schulter und über die Achsel an der Innenseite hinunter bis zur Handfläche. Das Gleiche am linken Arm.
Schritt 4
Den gesamten Prozess wiederholen Sie noch einmal und beenden die Dusche mit kaltem Wasser.
Schritt 5
Nach dem Wechselduschen ist es wichtig, sich gut abzutrocknen und schön warm anzuziehen.
gesund leben-Tipp: Hausapotheke überprüfen
Falls Sie trotz Wechselduschen eine Erkältung erwischt, verschafft eine gut ausgestattete Hausapotheke schnell Linderung.
Mit einem Fieberthermometer, Schmerzmitteln und Fiebersenkern sowie abschwellenden Nasentropfen und einem Mittel gegen Husten sind Sie auf die nächste Erkältung gut vorbereitet – vorausgesetzt, die Medikamente sind noch haltbar.
Schauen Sie darum regelmäßig ins Medizinschränkchen und entsorgen Sie alte Arzneimittel.
Bildquelle master1305/stock.adobe.com